Beiträge für freiwillig gesetzlich Versicherte
Gesetzliche Versicherungsbeiträge Stand: 1. Januar 2025 |
Krankheit (KV) | Pflege (PV) | Rente (RV) | Arbeitslosigkeit | ||
Jahres- einkommen |
Bezugsgröße für Mindestbeitrag | 14.980 € | 6.666 € | [Festbetrag] | ||
Beitragsbemessungsgrenze | 66.150 € | 96.600 € | 44.940 €* | |||
Beitragssatz | Normalbeitrag (bei KV: ohne Krankengeld) ** |
16,5 % | 3,6 % | 18,6 % | [Festbetrag] | |
Zuschlag Kinderlose | – | 0,60 % | – | – | ||
Monatsbeitrag | Mindestbeitrag | 205,98 € | 44,94 € | 103,33 € | 97,37 €**** | |
Höchstbeitrag (Regelbeitrag) *** | 909,56 € | 198,45 € | 1.497,30 € | |||
* Bemessungsgröße für Festbetrag ** 14,0 % GKV-Beitrag für freiwillig Versicherte plus durchschnittlichem Zusatzbeitrag aller Kassen von 2,5 % *** Bei PV = Höchstbeitrag mit Kind, sonst höher (siehe unten) **** einkommensunabhängiger Festbeitrag, für Gründer*innen gilt bis zu zwei Jahre der hälftige Beitrag von 48,69 €. |
||||||
Die Gesamt-Sozialversicherungsbeiträge für freiwillig gesetzlich Krankenversicherte, die gleichzeitig in die Rentenversicherung einzahlen, betragen überschlägig knapp 40 % auf den Gewinn: 17,1 % KV (mit Krankengeld) + 18,6 % RV + 3,6 % PV [ggf. plus 0,60 % Zuschlag für Kinderlose sowie minus Abschlag von je 0,25% für das zweite bis fünfte Kind.] |
Weitere Detailinformationen
Link zu dieser Seite. | Seite drucken |